Handyzubehoer.de
- Datenschutzerklärung
[Internetmarketing Bielefeld GmbH], Wir nehmen den Datenschutz sehr ernst und schätzen und respektieren Ihre Privatsphäre.
Rechtsgrundlage für die
Verarbeitung personenbezogener Daten
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine
Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1
lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines
Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist,
dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage.
Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher
Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer
rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt,
dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder
einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten
erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als
Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres
Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen,
Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse
nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für
die Verarbeitung.
1. WANN NUTZEN UND VERARBEITEN WIR PERSONENBEZOGENE DATEN?
Wir wissen, dass Ihnen der sorgfältige Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten sehr wichtig ist. Da der Datenschutz bei uns auch deshalb einen hohen Stellenwert einnimmt, halten wir uns bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung streng an die gesetzlichen Bestimmungen. Für die nur informatorische Nutzung unserer Webseiten ist es grundsätzlich nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten angeben. In einigen Fällen benötigen wir jedoch solche Daten von Ihnen:
- bei der Bestellung
- bei der Kontaktaufnahme mit uns
- bei der Benutzung des geschützten Bereiches "Kundenkonto"
- beim Newsletter abonnieren / abbestellen
- bei der Freundschaftswerbung / Partnerprogramm
- bei der Gewährleistung / Garantie
Ihre Daten helfen uns, Ihr Einkaufserlebnis bei uns individuell zu gestalten
und stetig zu verbessern. Wir verwenden die personenbezogenen Daten im
Einzelnen zur Abwicklung der Bestellungen, zur Lieferung der Waren, für die
Abwicklung der Zahlung, um einem Missbrauch unserer Internetseite vorzubeugen
und um Sie über Bestellungen, Produkte, Dienstleistungen und Angebote zu
informieren.
Um einfacher und schneller als auf dem Postweg mit Ihnen in Kontakt treten
zu können, bitten wir Sie, uns Ihre E-Mail-Adresse mitzuteilen. Selbstverständlich
nutzen wir diese nur dann zu Werbezwecken, wenn Sie ausdrücklich zugestimmt
haben.
2. WAS MACHEN WIR MIT IHREN PERSONENBEZOGENEN DATEN?
2.1.
Die personenbezogenen Daten speichern wir in erster Linie zur optimalen
Auftragsabwicklung und geben sie gegebenenfalls zu diesem Zweck an andere
Unternehmen weiter. Ein Beispiel ist in diesem Zusammenhang die Weitergabe der
Daten an einen Spediteur (wie DHL oder Hermes), der Ihnen die Ware zustellt,
oder des Weiteren die Weitergabe an unsere vertraglich verbundenen Partner für
Finanzdienstleistungen (Kreditkarte).
2.2.
Ebenso können wir in Einzelfällen für sog. Kundenrückgewinnungsmaßnahmen Ihre
personenbezogenen Daten in Form von Name und Anschrift an Dienstleister
weitergeben, die für uns die Postversendungen vornehmen.
Sie können der Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse
jederzeit widersprechen, ohne dass Ihnen hierfür andere Kosten als die
Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Bitte wenden Sie sich
hierfür an die in Ziffer 19 genannte verantwortliche Stelle.
2.3.
Wir verwenden Ihre Daten auch zur Markt- und Meinungsforschung. Dabei nutzen
wir Ihre Daten, die Sie im Rahmen der entsprechenden Maßnahme zur Markt- oder
Meinungsforschung angeben, nur für statistische Zwecke und anonymisiert. Sie
können jederzeit der Verwendung zu Markt- und Meinungsforschungszwecken
widersprechen. Ihre Antworten bei Umfragen zu Markt- und
Meinungsforschungszwecken werden durch uns nicht an Dritte weitergegeben oder
veröffentlicht.
Wir speichern die Antworten aus Umfragen zu Markt- und
Meinungsforschungszwecken nicht zusammen mit Ihren persönlichen Daten. Sollten
wir Dritte mit Umfragen zu Markt- und Meinungsforschungszwecken beauftragen, so
erfolgt die Weitergabe Ihrer Daten unter Berücksichtigung der Regelungen der
EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) unter Berücksichtigung der Regelungen zur
Auftragsverarbeitung nach Art 28 DSGVO.
2.4.
Nach der Abwicklung des Bestellvorgangs wird Ihnen eine E-Mail gesendet, in der
wir die Abgabe einer Bewertung für die einzelnen Waren aus Ihrer letzten
Bestellung erbeten.
Ihre Bewertung hat für uns den Vorteil, dass wir damit unser Warenangebot und
vor allem unseren Service verbessern können – zum Vorteil aller Kunden.
2.5.
Wir bieten Gewinnspiele an. Bei der Teilnahme werden folgende Daten
erfasst:
Vorname
Nachname
E-Mail Adresse
Die Daten werden durch uns elektronisch
verarbeitet und gespeichert. Nach Beendigung des Gewinnspiels werden die
elektronisch verarbeiteten, gespeicherten Daten gelöscht. Für den Fall, dass
der Teilnehmer, neben der Teilnahme an dem Gewinnspiel, auch den Newsletter
empfangen möchte, werden die angegebenen Daten für die Durchführung des
Newsletterversandes elektronisch verarbeitet. Der Mitspieler erteilt dazu bei
der Teilnahme seine Einwilligung mittels des Double Opt-In Verfahrens.
2.6
Wenn Sie unseren Newsletter abonniert haben,
behalten wir uns vor, ausgewählte Daten auch über einen externen
Newsletter-Dienstleister zur Versendung des Newsletters zu nutzen.
Für die Abwicklung nutzen wir hierbei den Dienst
Emarsys eMarketing Systems AG, Märzstrasse 1, A-1150 Wien (nachfolgend EMARSYS
genannt).
Wenn Sie sich in unseren Newsletter eintragen, wird hierzu Ihre E-Mail-Adresse
an Emarsys übermittelt (weitere Angaben wie Name, Wohnort oder sonstige
persönliche Daten werden nicht abgefragt).
Rechtsgrundlage
für die Verarbeitung der Daten nach Anmeldung zum Newsletters durch den Nutzer
ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1
lit. a DSGVO.
Rechtsgrundlage für den Versand
des Newsletters infolge des Verkaufs von Waren oder Dienstleistungen ist § 7
Abs. 3 UWG.
Für die Zusammenstellung unseres individuellen E-Mail Newsletters verwenden wir
das Analysetool Emarsys Predict, dass sowohl Ihre Nutzung des Newsletters als
auch unserer Webseite auswertet. Für die Erfassung Ihres Nutzungsverhaltens auf
unserer Webseite nutzen wir Cookies, um Ihren Browser wieder zuerkennen. So
können wir Ihre Bewegungen auf unserer Website nachvollziehen und den Erfolg
bestimmter Marketing-Maßnahmen erfassen und messen. Zudem können unsere
Newsletter Hyperlinks („Links“) enthalten, in denen zufällige aber eindeutige
Identifikationsnummern enthalten sind. Diese Identifikationsnummern können wir
erfassen und speichern, wenn Ihr Computer diese Links aufruft, um zusätzliche
Informationen von unseren Servern abzurufen. Wir nutzen diese Informationen zu
den von Ihnen getätigten Abrufen, um Ihre Nutzung unseres Newsletters und
unserer Website nachzuvollziehen sowie den Erfolg bestimmter
Marketing-Maßnahmen zu messen und unsere Angebote an Ihre individuellen
Interessen und Bedürfnisse anzupassen.
2.7
Zur einfacheren Abwicklung des Supportprozess (z.B Gewährleistung/Garantie) kann es sein, dass wir mit der beanstandeten Ware auch Ihre Adressdaten an den Hersteller übermitteln, damit dieser Ihnen reparierte oder ausgetauschte Ware direkt zurückschicken kann.
3. HABE ICH EIN RECHT AUF AUSKUNFTSERTEILUNG?
Selbstverständlich
sind wir jederzeit bereit, Ihnen, gemäß Art. 15 EU-DSGVO, Auskunft über
Ihre personenbezogenen Daten zu erteilen.
Widerrufs-
und Widerspruchsrecht
Wir weisen Sie
darauf hin, dass Sie eine uns ggf. erteilte datenschutzrechtliche Einwilligung
jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können.
Einer etwaigen - im
Rahmen dieser Datenschutzerklärung - erfolgenden Erstellung von
Nutzungsprofilen durch uns zu Werbe- und Marktforschungszwecken sowie zur
bedarfsgerechten Ausgestaltung unserer Webseiten können Sie ebenfalls jederzeit
widersprechen.
Dazu
wenden Sie sich am besten formlos per E-Mail an: datenschutzbeauftragter@handyzubehoer.de.
Auskunft,
Löschung, Sperrung
Sie haben jederzeit
das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen
Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie
ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten, soweit deren
Speicherung unzulässig oder nicht mehr erforderlich ist.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie
sich jederzeit per E-Mail an unseren externen Datenschutzbeauftragten wenden
(Kontaktdaten siehe Ziffer 18):
4. WIE SCHÜTZEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN?
Wenn Sie sich im Bereich "Kundenkonto" anmelden oder eine
Bestellung aufgeben, werden Ihre personenbezogenen Daten an uns übermittelt.
Damit diese nicht in falsche Hände gelangen, verschlüsseln wir sie mit dem
SSL-Verfahren (Secure-Socket-Layer). Dies ist das zurzeit gängigste und
sicherste Datenübertragungsverfahren im Internet. Es wird bei uns standardmäßig
eingesetzt, sobald sensible Daten übertragen werden. Zudem werden alle
Kundeninformationen auf sicheren Servern gespeichert, die nicht für Unbefugte
zugänglich sind und durch eine "Firewall" vor dem Zugriff von außen
geschützt sind.
Wir unterhalten weiterhin verschiedenste weitere Sicherheitsmaßnahmen zum
Schutz der persönlichen Daten unserer Kunden. Im Zusammenhang mit diesen
Sicherheitsmaßnahmen werden Sie gelegentlich dazu aufgefordert, einen Nachweis
über Ihre Identität zu erbringen, bevor wir Ihnen persönliche Informationen
anzeigen. Ein Beispiel für dieses Vorgehen ist der Zugang zum Kundenkonto, der
nur durch die Eingabe eines Kennwortes möglich ist. Zudem erfolgt die
Weiterverarbeitung Ihrer Daten durch Dritte nur im Rahmen von Auftragsverarbeitungen,
derer Einhaltung technisch-organisatorischer Maßnahmen wir uns zum Schutz Ihrer
Daten im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben regelmäßig vergewissern.
5. SETZEN WIR COOKIES EIN?
5.1
Wir setzen Cookies ein, die es uns ermöglichen,
Ihren Einkauf so angenehm wie möglich zu gestalten. In unseren Cookies werden
keine personenbezogenen Daten gespeichert. Cookies sind Textdateien, die bei
dem Besuch auf einer Internetseite auf dem Computer des Benutzers gespeichert
werden. Durch diese kommen Sie z.B. in den komfortablen Genuss der
seitenübergreifenden Warenkorbanzeige, in der Sie ablesen können, wie viele
Artikel sich gerade in Ihrem Warenkorb befinden und wie hoch Ihr aktueller
Einkaufswert ist. Personenbezogene Daten sind in diesen Textdateien nicht
enthalten.
Um alle Funktionen in unserem Shop nutzen zu
können, müssen Sie permanente Cookies in Ihrem Browser zulassen. Werden die
Einstellungen zu permanenten Cookies nicht vorgenommen, können Sie zwar unseren
Shop besuchen, aber Einkaufen ist nicht möglich.
Es wird immer wieder das Gerücht gestreut, dass
Cookies sehr gefährlich für Ihren Computer sein können. Cookies können jedoch
folgende Tätigkeiten definitiv nicht ausführen:
- Cookies können keine Viren übertragen.
- Cookies können keine Festplattendaten auslesen.
- Ihre E-Mail-Adresse lässt sich durch die Verwendung von
Cookies nicht in Erfahrung bringen.
- Es können keine E-Mails unbemerkt versendet werden.
- Cookies können nicht von anderen Webservern ausgelesen
werden.
Unseren Partnerunternehmen ist es nicht
gestattet, über unsere Website personenbezogene Daten mittels Cookies zu
erheben, zu verarbeiten oder zu nutzen. Ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung
werden wir die in den verwendeten Cookies gespeicherten Daten nicht mit Ihren
persönlichen Daten (Name, Adresse usw.) verknüpfen. Um unseren Warenkorb nutzen
zu können, müssen die [temporären/permanenten] Cookies zugelassen werden! Wir
setzen Dienste von Drittanbietern ein, die ggf. Cookies setzen. Lesen Sie dazu
bitte unten unter Ziffer 10 die entsprechenden Angaben.
5.2 Einsatz
von Cookies durch Zahlungsanbieter Klarna
Der Zahlungsanbieter Klarna setzt Cookies ein.
Dazu folgende Hinweise:
Unsere Checkout-Lösung wird von Klarna (Klarna AB, Sveavägen 46, 111 34
Stockholm, Schweden) zur Verfügung gestellt und nutzt Cookies, um Ihnen bei der
Nutzung des Checkouts von Klarna ein ideales, auf Sie zugeschnittenes
Online-Erlebnis zu ermöglichen. Eine detaillierte Auflistung der Cookies und
eine Erläuterung ihres jeweiligen Zwecks finden Sie hier: Cookies - Klarna Deutschland
In Ihren Computereinstellungen können Sie den Gebrauch und den
Anwendungsbereich von Cookies festlegen. Sie können Ihren Computer so
einstellen, dass Sie jedes Mal benachrichtigt werden, wenn ein Cookie gesetzt
wird. In Ihrem Browser können Sie auch alle Cookies deaktivieren (in der
Hilfefunktion Ihres Browsers können Sie herausfinden, wie Sie Cookies korrekt
verändern oder aktualisieren). Hierbei möchten wir gerne betonen, dass es sich
um Computereinstellungen handelt und dass die jeweiligen Einstellungen nur für
den Computer gelten, auf dem sie eingestellt wurden. Sollten Sie mehr als einen
Computer nutzen, müssen die Einstellungen auf jedem Computer vorgenommen
werden.
6. WANN WERDEN IHRE DATEN GELÖSCHT?
Alle Daten werden grundsätzlich gelöscht, wenn der Speicherungszweck
weggefallen ist. Wenn für bestimmte Daten eine gesetzliche oder vertragliche
Aufbewahrungsfrist besteht, tritt an die Stelle der Löschung eine Sperrung der
Daten.
Wir erstellen eine Sicherungskopie insbesondere von den digital
übermittelten Vorlagen, Materialien und Inhalten des Kunden, um im Falle eines
Nachbesserungsbegehrens des Kunden eine unverzügliche Nachbesserung
gewährleisten zu können. Die auf der Sicherungskopie gespeicherten Daten werden
ausschließlich zum Zwecke der Nachbesserung verwendet. Nach Ablauf der
Gewährleistungsfrist vernichten wir die Sicherungskopie unverzüglich.
Weiterhin haben Sie die Möglichkeit, Ihre Daten auf eigenen Wunsch löschen
bzw. korrigieren zu lassen. Wenn für bestimmte Daten eine gesetzliche oder
vertragliche Aufbewahrungsfrist besteht, tritt an die Stelle der Löschung eine
Sperrung der Daten.
7. WELCHE ARTEN VON PERSONENBEZOGENEN DATEN WERDEN VERWENDET?
Folgende Daten werden nur für folgende konkrete Verarbeitungen gespeichert:
Bei Besuch der Webseite:
Bei der Bestellung:
- Vorname
- Nachname
- Anschrift
- E-Mail Adresse
- IP-Adresse
- Zahlungsdaten
- hochgeladene Bilder
Bei der Kontaktaufnahme mit uns:
Bei der Benutzung des geschützten Bereiches "Kundenkonto":
- Vorname
- Nachname
- Anschrift
- E-Mail Adresse
Beim Newsletter abonnieren/abbestellen:
Bei der Freundschaftswerbung/Partnerprogramm:
- Vorname
- Nachname
- Anschrift
- E-Mail Adresse
- Bankverbindung
8. INFORMATION ZUR WEITERGABE PERSÖNLICHER INFORMATIONEN AN ANDERE MITGLIEDER UNSERER UNTERNEHMENSGRUPPEN AUSSERHALB DES EUROPÄISCHEN WIRTSCHAFTSRAUMS (EWR)
Zur Durchsetzung unserer gesetzlichen Verpflichtungen und Allgemeinen Geschäftsbedingungen, sowie um unsere Marketing- und Werbeaktivitäten durchzuführen geben wir deine Daten an Mitglieder unserer Unternehmensgruppen weiter, die ihren Standort außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums haben.
Selbstverständlich minimieren wir die Menge der personenbezogenen Daten, die wir weitergeben, auf das, was unmittelbar zur Erreichung des angegebenen Zwecks relevant und notwendig ist. Dabei stellen wir sicher, dass die Übermittlung deiner Daten unter Einhaltung aller anwendbaren Datenschutzgesetze erfolgt.
Durch strenge vertragliche Regelungen, technische und organisatorische Maßnahmen und ergänzende Kontrollen stellen wir immer sicher, dass die Übermittlung deine Daten gesichert ist.
9. INFORMATIONEN ZUR DATENÜBERMITTLUNG BEI AUSWAHL DER ZAHLUNGSARTEN DES ANBIETERS KLARNA
In Zusammenarbeit mit dem Zahlungsanbieter Klarna bieten wir Ihnen die
Möglichkeit, sich für die Zahlungsart "Rechnung" als Option für die
Zahlung des anfallenden Kaufpreises und der Versandkosten zu entscheiden. Zudem
bieten wir über Klarna die Zahlungsarten Ratenkauf, Lastschrift, Kreditkarte
und Sofortüberweisung an. Der Anbieter gibt für die Verwendung der
Zahlungsmittel und der Datennutzung die nachfolgend dargestellten Vorgaben vor:
9.1 Die
Verwendung von Daten
Um Benutzern eine Zahlart anbieten zu können,
führt Klarna eine Identitäts- und Bonitätsprüfung durch. Nach erfolgter
Anmeldung oder Registrierung bei handyzubehoer.de übermitteln
wir die für die Abwicklung des Kaufvertrags sowie der Bezahlung und einer
Identitäts- und Bonitätsprüfung notwendigen, folgenden personenbezogenen Daten,
wie Vor-und Nachname, Adresse, Geburtsdatum, Geschlecht, Email-Adresse,
IP-Adresse, Telefonnummer sowie die für die Abwicklung des Kaufs notwendigen
Daten, die im Zusammenhang mit der Bestellung stehen, wie die Anzahl der
Artikel, Artikelnummer, Rechnungsbetrag und Steuern in Prozent, an Klarna
welche diese mit den Unternehmen der Klarna Gruppe in Schweden verarbeitet.
Gemäß dem geltenden Recht hat Klarna bei der vom Benutzer gewünschten
Abwicklung der Zahlung ein berechtigtes Interesse an der Übermittlung der
personenbezogenen Daten des Benutzers und benötigt diese, um bei
Wirtschaftsauskunfteien zum Zwecke der Identitäts-und Bonitätsprüfung Auskunft
einzuholen.
In Deutschland können dies die folgenden
Wirtschaftsauskunfteien sein:
Bürgel Wirtschaftsinformationen GmbH & Co. KG, Postfach 5001 66, 22701
Hamburg
Creditreform Boniversum GmbH, Hellersbergstraße
11, 41460 Neuss
Deltavista GmbH, Freisinger Landstr. 74 80939 München
Arvato Infoscore Consumer Data
GmbH and Infoscore Consumer Data GmbH,
Rheinstraße 99, 76532 Baden-Baden
SCHUFA Holding AG, Kormoranweg 5, 65201 Wiesbaden
Im Rahmen der Entscheidung über die Begründung,
Durchführung oder Beendigung des vertraglichen Verhältnisses erhebt und nutzt
Klarna abgesehen von einer Adressprüfung auch Informationen zu dem bisherigen
Zahlungsverhalten des Benutzers sowie Wahrscheinlichkeitswerte zu diesem
Verhalten in der Zukunft. In die Berechnung dieser Werte werden unter anderem
Adressdaten integriert. Die Übermittlung von Daten an diese
Wirtschaftsauskunfteien erfolgt ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen
Bestimmungen. Daten über die nicht vertragsgemäße Abwicklung von fälligen und
unbestrittenen Forderungen können im Rahmen der gesetzlich zulässigen
Bestimmungen und unter Berücksichtigung Ihrer jeweiligen schutzwürdigen
Interessen an dem Ausschluss der Übermittlung oder Nutzung an die oben
genannten Auskunfteien nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO übermittelt werden.
Benutzer können bei den oben genannten Unternehmen Auskunft über die sie
betreffenden gespeicherten Daten erhalten. Über die Identitäts- und
Bonitätsprüfung hinaus werden personenbezogene Daten von Klarna unter Beachtung
der Bestimmungen des geltenden Rechts zu internen Statistik-und Analysezwecken
verarbeitet, genutzt und gespeichert. Zu diesem Zweck kann Klarna die
gespeicherten Daten zum Zwecke des Risikomanagements sowie zur
Weiterentwicklung von Klarnas Diensten nutzen.
9.2 Nutzungsbedingungen Klarna Checkout
Die folgenden Nutzungsbedingungen
("Nutzungsbedingungen") gelten zwischen Klarna AB
("Klarna") und dem Nutzer von Klarna Checkout. Diese sind auch hier
abrufbar:
Nutzungsbedingungen
für den Checkout von Klarna
Identifikation, Anpassung und Individualisierung
der Zahlungsoptionen
Klarna Checkout bietet Ihnen einen vereinfachten
und auf Ihre individuellen Bedürfnisse angepassten Bestellprozess der den
Bestellvorgang erleichtern soll. Zu Identifikationszwecken, zur Verhinderung
einer unberechtigten oder missbräuchlichen Nutzung von Klarna Checkout und
gegebenenfalls zur Erfüllung unserer Sorgfaltspflichten bei der Kreditvergabe
ist es erforderlich, dass Klarna Ihre Identität feststellt. Klarna erfasst
Ihren Namen, Ihr Geburtsdatum, Ihre Anschrift und Ihre Telefonnummer. Zur
Individualisierung Ihrer Zahlungsmöglichkeiten nutzt Klarna darüber hinaus
Informationen, die Sie Klarna bei vorangegangen Einkäufen zur Verfügung
gestellt haben, sowie interne Zahlungshistorik. Klarna Checkout wird bei jeder
Nutzung an Ihre persönlichen Voraussetzungen angepasst, so dass Sie nur die
jeweils abgefragten Informationen eingeben müssen.
Klarna Checkout Nutzer
Um mit Klarna Checkout einkaufen zu können,
müssen Sie Klarna Checkout Nutzer sein. Hierdurch entstehen Ihnen keine
zusätzlichen Kosten. Klarna Checkout Nutzer werden Sie nur, wenn Sie dem bei
Abschluss Ihres Einkaufs zustimmen. Als Teil unseres Services für Klarna
Checkout Nutzer wird die Anschrift, welche Sie gegenüber Klarna bei
vorangegangenen Einkäufen angegeben haben, nach Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse
und Ihrer Postleitzahl vorausgefüllt. Falls gewünscht, können Sie statt Ihrer
Postleitzahl auch einen PIN-code nutzen. In diesem Fall wird Ihre Anschrift nur
vorausgefüllt, wenn Sie den PIN-code eingeben. Das Vorausfüllen können Sie
jederzeit durch E-Mail an Datenschutz@klarna.de ausschalten.
Nutzungsregeln und Missbrauch
Klarna ist Eigentümer sämtlicher Rechte an Klarna
Checkout. Sie dürfen Klarna Checkout nur für Bestellungen und entsprechend
dieser Nutzungsbedingungen nutzen. Mit der Eingabe von Daten bestätigen Sie,
dass diese Daten korrekt sind. Weiter bestätigen Sie Ihre Identität bzw., dass
Sie zur Nutzung der angegebenen Informationen berechtigt sind. Die Angabe von
Daten, die nicht zu Ihnen gehören und zu deren Nutzung Sie auch sonst nicht
berechtigt sind, sowie jede Art der Nutzung von Klarna Checkout in einer
anderen als der hier beschriebenen Art und Weise wird durch Klarna als
Missbrauch gewertet. Sämtliche Informationen über einen Missbrauch oder einen
vermuteten Missbrauch von Klarna Checkout werden gespeichert und für künftige
Risikoeinschätzungen und zum Schutz beteiligter Parteien genutzt. Klarna kann
aus berechtigtem Anlass Nutzer für die weitere Verwendung von Klarna Checkout
sperren. Die Befolgung dieser Nutzungsbedingungen sowie der Bedingungen für die
genutzten Zahlungsarten hat auch Auswirkungen auf die Zahlungsalternativen, die
Ihnen im Rahmen von Klarna Checkout zur Verfügung gestellt werden.
Personenbezogene Daten
Klarna verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten,
um Ihnen mit Klarna Checkout einen vereinfachten Zahlungsprozess anbieten zu
können und den Zahlungsprozess bei wiederholter Nutzung noch weiter zu
vereinfachen. Klarna verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten zur
Identitätsfeststellung, zur Abwicklung Ihrer Zahlung, zur Vermeidung von
missbräuchlicher oder unzulässiger Nutzung der angebotenen Zahlungsarten, zur
Kundenanalyse, für interne Kreditbewertungen, zur Risikoanalyse, zum
Risikomanagement, zur Geschäftsentwicklung und zur Erfüllung anwendbaren
Rechts. Bei der Nutzung von Klarna Checkout kann Klarna die folgenden
personenbezogenen Daten verarbeiten:
Kontaktinformationen - Name, Anschrift, E-Mail, Telefonnummer etc.
Geburtsdatum
Zahlungsinformationen - Kreditkarteninformationen, Rechnungsinformationen etc.
Informationen zu Ihren wirtschaftlichen Verhältnissen - Informationen zu Ihrem
Einkommen, Daten über die nicht vertragsgemäße Zahlungsabwicklung (soweit
verfügbar)
Informationen zum Warenkorb - Einzelheiten zu von Ihnen erworbenen Waren etc.
Historische Informationen - Informationen über vorangegangene Einkäufe,
Zahlungshistorie, eventuelle Ablehnungen etc.Geräteinformationen - IP Adresse,
Spracheinstellungen, Browsereinstellungen etc.
Sollten Sie Klarnas Dienstleistungen bereits
früher genutzt haben, haben wir möglicherweise Informationen zum Zweck der
Abwicklung der Geschäftsbeziehung, Dokumentation und für ähnliche Zwecke über
Sie gespeichert. Diese Informationen werden, soweit verfügbar, von Klarna
genutzt um Ihre Identität festzustellen, um eine unberechtigte Nutzung zu
verhindern und um Klarna Checkout an Sie persönlich anzupassen. Klarna kann
Daten an andere Unternehmen innerhalb der Klarna Gruppe übertragen, welche
diese ebenfalls zu den hier beschriebenen Zwecken nutzen können. Zu
Abwicklungszwecken können Daten auch an den Einzelhändler, bei welchem Sie
Ihren Einkauf getätigt haben, übertragen werden. Weiterhin können Daten bei
Veräußerung der Forderung an ein externes Inkassounternehmen übertragen werden.
Klarna kann in der Kommunikation mit Ihnen
elektronische Kommunikationsmittel nutzen (z.B. E-Mail, SMS). Klarna kann Ihre
Daten für Kundenbefragungen hinsichtlich der Zufriedenheit mit unserem Service
(z.B. nach Kontakt mit unserem Kundendienst) und hinsichtlich der genutzten
oder ähnlicher Produkte nutzen. Dieser Verwendung Ihrer Daten können Sie
jederzeit kostenfrei per E-mail an Datenschutz@klarna.de widersprechen.
Klarna ist die Verantwortliche Stelle im Hinblick auf die Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten in Klarna Checkout und unterliegt schwedischem
Datenschutzrecht. Sie haben das Recht, einmal jährlich kostenfrei einen Auszug
über die Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen. Zudem können Sie fehlerhafte
Daten korrigieren. Weitere Informationen über die Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten durch Klarna können Sie per E-Mail an Datenschutz@klarna.de erfragen.
Geltungsdauer und Bedingungen für die Nutzung der
einzelnen Zahlarten
Es gelten jeweils die zum Zeitpunkt der Nutzung
gültigen Nutzungsbedingungen. Wir empfehlen Ihnen daher, die
Nutzungsbedingungen bei jeder Nutzung sorgfältig zu lesen. Für die Nutzung der
einzelnen Zahlarten gelten gegebenenfalls besondere Bedingungen. Diese sind bei
der jeweiligen Zahlart gesondert angegeben.
Nutzung von Links
Klarna Checkout kann Links zu anderen Webseiten
enthalten. Für diese Webseiten gelten die Nutzungsbedingungen von Klarna nicht.
Wir empfehlen Ihnen, sich über die Nutzungsbedingungen, die für diese Webseiten
gelten, gesondert zu informieren.
Haftungsausschluss
Klarna übernimmt keine Haftung für Schäden, die
durch die Nutzung von Klarna Checkout entstehen. Dies gilt nicht für a) Schäden
aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer
mindestens fahrlässigen Pflichtverletzung Klarnas, eines gesetzlichen Vertreters
oder Erfüllungsgehilfen Klarnas beruhen; b) sonstige Schäden die auf einer grob
fahrlässigen Pflichtverletzung Klarnas, eines gesetzlichen Vertreters oder
Erfüllungsgehilfen Klarnas beruhen oder c) für die Verletzung wesentlicher
Pflichten (Kardinalpflichten) durch Klarna.
Klarna
Klarna AB ist eine Gesellschaft schwedischen
Rechts, registriert beim schwedischen Unternehmensregister unter der Nummer
556737-0431, Geschäftsführender Direktor Sebastian Siemiatkowski. Klarna AB ist
von Finansinspektionen (der schwedischen Finanzdientleistungsaufsicht) als
Kreditinstitut zur Erbringung von Finanzdienstleistungen zugelassen. Das
Impressum von Klarna und weitere Informationen finden Sie hier: Klarna Deutschland.
10. INFORMATIONEN ZUR DATENÜBERMITTLUNG BEI DEM "LOGIN ÜBER PAYPAL"-BUTTON
Sie können Sich bei Aufruf des Warenkorbs in unserem Onlineshop-System
anmelden, indem Sie im Warenkorb im Kassenbereich auf den "Login über
PayPal"-Button klicken.
Hier werden dann über die PayPal-API-Schnittstelle Ihre für den Abschluss
des Kaufvertrages erforderlichen Daten, die Sie bei dem Anbieter PayPal zu
Ihrem Account hinterlegt haben, an uns übermittelt.
Ist ein Kundenaccount bei uns mit der bei dem Anbieter PayPal hinterlegten
E-Mail-Adresse bereits vorhanden, werden Sie nach Eingabe von Benutzernamen und
Passwort in Ihren bei uns vorhandenen Kunden-Account eingeloggt. Besteht noch
kein Kunden-Account, werden die einzelnen Felder zum Ausfüllen für das
Erstellen eines Kunden-Accounts automatisch ausgefüllt.
Folgende Daten werden an uns übermittelt:
- E-Mail-Adresse
- Vorname
- Nachname
- PLZ
- Ort
- Privat oder Firmenaccount bei Paypal
Weitere Informationen zum Datenschutz von Paypal finden Sie in der
Datenschutzerklärung von Paypal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
11. NUTZEN WIR WEB-ANALYSE-TOOLS?
Ja. Dies tun wir wie die meisten Internetunternehmen. Nachfolgend informieren wir Sie über den eingesetzten Dienst im Detail.
11.1 Nutzung von Google Analytics
Für die Auswertung der Besucherzahlen unseres Onlineshops und der Erhebung von daraus resultierenden Statistiken nutzen wir das Web-Analyse-Tool Google Analytics.
Dazu folgender Hinweis:
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc, (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA). Die Nutzung umfasst die Betriebsart Universal Analytics. Hierdurch ist es möglich, Daten, Sitzungen und Interaktionen über mehrere Geräte hinweg einer pseudonymen User-ID zuzuordnen und so die Aktivitäten eines Nutzers geräteübergreifend zu analysieren.
Google Analytics verwendet sogenannte Cookies, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. In Zusammenhang mit der Problematik des Einsatzes von Analysetools, die vollständige IP-Adressen erheben und dem Benutzer zur Verfügung stellen, weisen wir darauf hin, dass diese Internetseite das Analyse-Tool Google Analytics unter Nutzung der von Google zur Verfügung gestellten Erweiterung "_anonymizeIp()" verwendet. Aus diesem Grund werden die ermittelten IP-Adressen nur in gekürzter Form weiterverarbeitet, um hier einen direkten Bezug zu dem einzelnen Internetnutzer auszuschließen.
Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist § 15 Abs. 3 TMG bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://policies.google.com/?hl=de
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de Browser-Add-on herunterladen und installieren. Opt-Out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website. Um die Erfassung durch Universal Analytics über verschiedene Geräte hinweg zu verhindern, müssen Sie das Opt-Out auf allen genutzten Systemen durchführen. Wenn Sie hier klicken, wird das Opt-Out-Cookie gesetzt: Google Analytics deaktivieren
Wir weisen darauf hin, dass ein Löschen des Browser Caches ein erneutes Opt-Out erforderlich macht.
11.2 Erweiterte Google Analytics Funktionen
Seit dem 15. Mai 2017 werden alle in Google Analytics erstellten Remarketing-Zielgruppen erweitert, damit Sie von den neuen in AdWords und DoubleClick verfügbaren geräteübergreifenden Funktionen profitieren können. So erreichen wir bei Verwendung von Google Analytics Audiences Nutzer unabhängig vom Gerät.
Sofern Nutzer zugestimmt haben, dass ihr Web- und App-Browserverlauf von Google mit ihrem Google-Konto verknüpft wird und Informationen aus ihrem Google-Konto zum Personalisieren von Anzeigen verwendet werden, die sie im Web sehen, verwendet Google Daten dieser angemeldeten Nutzer zusammen mit Google Analytics-Daten, um Zielgruppenlisten für geräteübergreifendes Remarketing zu erstellen und zu definieren. Zur Unterstützung dieser Funktion werden von Google Analytics Google-authentifizierte IDs dieser Nutzer erfasst. Diese personenbezogenen Daten von Google werden vorübergehend mit unseren Google Analytics-Daten verknüpft, um Zielgruppen zu bilden.
11.3 Nutzung von Google Adwords Remarketing
Wir nutzen ferner den Dienst Google Remarketing Tags. Dabei handelt es sich um Dienstleistungen der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden nur ?Google? genannt). Google verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Das Cookie erzeugt Informationen über Deine Art und Weise der Benutzung unseres Onlinenangebotes, wenn Sie dieses aufsuchen. Ihre Benutzungsweise (einschließlich der IP-Adresse) wird dabei an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Nach der erfolgten Speicherung durch Google kürzt Google die IP-Adresse um die letzten drei Stellen. Dadurch ist eine Zuordnung zu einem bestimmten Nutzer nicht mehr möglich.
Google wird die erhaltenen Informationen nutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch Sie auszuwerten, um Berichte über die die Aktivitäten der Nutzer in unserem Onlineangebot für uns zusammenzustellen und um ggf. zusätzliche Dienstleistungen, die im Zusammenhang mit unserem Onlineangebot und dem Zugang zu diesem Angebot stehen, zu erbringen. Google wird im Rahmen der Nutzung des Dienstes erhaltene Informationen an Dritte übertragen, soweit dies aufgrund einer gesetzlichen Vorschrift erforderlich ist oder soweit Dritte erhaltene Daten für Google in deren Auftrag erhebt. Google und anderen Drittanbieter haben die Möglichkeit, aufgrund der Cookies und damit vorheriger Besuche Ihrerseits in unserem Onlineangebot Werbeanzeigen zu schalten. Dabei wird Google keine Verbindung zwischen Ihrer E-Mail-Adresse und anderen Daten vornehmen, die bei Google gespeichert sind. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Dazu haben Sie die Möglichkeit, die Verwendung von Cookies durch Google zu deaktivieren. Rufen Sie dazu hier die Seite zur Deaktivierung von Google-Werbung auf. Wir müssen jedoch darauf hinweisen, dass Sie in dem Fall der Deaktivierung unter Umständen nicht alle Funktionen dieses Onlineangebotes nutzen können. Der Erhebung und der Speicherung von Daten, die durch die vorstehend genannte Nutzung erlangt werden, kann durch Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Zusätzliche Hinweise zu den Vorgaben von Google finden Sie auch hier.
11.4 Nutzung von Diensten des Anbieters Criteo SA
Wir nutzen ferner für unser Onlineangebot den Dienst und die Technologie von Criteo SA, um unser Onlineangebot zu optimieren. Dabei werden Informationen über Ihr Surfverhalten während unseres Webseitenbesuchs zu Marketingzwecken in anonymisierter Form gesammelt und gespeichert. Durch diesen Daten werden jedoch nur anonyme Daten erfasst und gespeichert und keine persönlichen Daten. Der Anbieter Criteo nutzt dabei sog. "Cookie"-Textdateien, die dazu auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Cookies werden durch den Anbieter anhand eines Algorithmus auf Ihr Verhalten als Internetnutzer bei dem Besuch unseres Onlineangebotes analysiert. Danach besteht die Möglichkeit, Ihnen gezielte Empfehlungen von Waren und/oder Dienstleistungen als personalisierte Werbebanner auf anderen Webseiten (sog. Publishern) anzuzeigen. Die erhobenen Daten werden aber nicht dazu verwendet, dass Sie als Besucher unseres Onlineangebotes persönlich identifiziert werden. Die durch den Anbieter gesammelten Daten werden lediglich zur Verbesserung unseres Onlineangebotes und unsere Leistungen Ihnen gegenüber benutzt.
Eine Verwendung oder Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Sie haben die Möglichkeit der Verwendung dieses Dienstes direkt gegenüber dem Anbieter Criteo zu widersprechen. Unter dem nachfolgenden Link haben Sie die Möglichkeit zur Austragung. Criteo Austragung. Weitere Informationen zu der Technologie von Criteo erhalten Sie in den Criteo Datenschutzbestimmungen.
11.5 Nutzung von Webtrekk
Für die Auswertung der Besucherzahlen unseres Onlineshops sowie TV-Tracking und der Erhebung von daraus resultierenden Statistiken nutzen wir ferner das Web-Analyse-Tool Webtrekk Q3. Durch Webtrekk Q3, einem Webanalysedienst des Anbieters Webtrekk GmbH, Robert-Koch-Platz 4, 10115 Berlin, datenschutz@webtrekk.com, werden Daten erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Folgende Daten werden erhoben:
- Request (Dateiname der angeforderten Datei)
- Browsertyp/ -version (Bsp.: Internet Explorer 11.0)
- Browsersprache (Bsp.: Deutsch)
- verwendetes Betriebssystem (Bsp.: Windows 10)
- innere Auflösung des Browserfensters
- Bildschirmauflösung
- Javascriptaktivierung
- Java An /Aus
- Cookies An / Aus
- Farbtiefe
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
- Uhrzeit des Zugriffs
- Klicks
- Ggf. Bestellwerte
- Ggf. Formularinhalte (bei Freitextfeldern, z.B. Name und Passwort, wird nur "ausgefüllt" oder "nicht ausgefüllt" übertragen)
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung Ihrer Daten geschieht, insbesondere bei statistischen Daten und Online-Identifikatoren, auf der Rechtsgrundlage des berechtigten Interesses, Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO
Berechtigte Interessen
Bei der Verarbeitung Ihrer Daten verfolgen wir die folgenden berechtigten Interessen:
• Verbesserung unseres Angebots
• Schutz vor Missbrauch
• Statistik
Die Daten werden wir nicht dazu nutzen, Sie als Besucher unserer Website persönlich zu identifizieren. Diese Nutzungsprofile dienen der Analyse des Besucherverhaltens und werden zur Verbesserung und bedarfsgerechten Gestaltung unseres Angebots ausgewertet. Hierzu wird ein 1st Party Cookie von uns eingesetzt.
Um die Erfassung durch Webtrekk Q3 zu verhindern, müssen Sie das Opt-Out auf allen genutzten Systemen durchführen. Wenn Sie hier klicken, wird das Opt-Out-Cookie gesetzt:
Um sich vom Webtrekk-Tracking auszuschließen, klicken Sie bitte hier
Sie möchten Ihre Daten bei Webtrekk löschen? Über folgenden Link können Sie Ihre Webtrekk EID (Ever-ID) auslesen:
Um Ihre Webtrekk-ID auszulesen, klicken Sie bitte hier.
Schicken Sie diese ID an datenschutzbeauftragter@druckerzubehoer.de mit der Bitte um Löschung Ihre Daten bei Webtrekk. Der Datenschutzbeauftragte von druckezubehoer.de wird Ihre Bitte an Webtrekk weiterleiten.
11.6 Nutzung von Optimizely
Diese Website benutzt Optimizely, einen Webanalysedienst der Optimizely, Inc., ("Optimizely"). Optimizely verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Optimizely in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Optimizely jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Optimizely in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Optimizely diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten und um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen. Die im Rahmen von Optimizely von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Optimizely zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus das Optimizely-Tracking jederzeit deaktivieren (und somit die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten - inkl. Ihrer IP-Adresse - an Optimizely sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Optimizely verhindern), indem Sie der Anleitung auf http://www.optimizely.com/opt_out folgen.
11.7 SEMKNOX-Suche
Unsere Website benutzt im Rahmen der internen Produktsuche einen Dienst der SEMKNOX GmbH, Webergasse 1, 01067 Dresden. Mit diesem werden Ihnen zu Ihrer gestellten Suchanfrage die passenden Produkte über unsere Website angezeigt. Hierzu wird Ihre Suchanfrage direkt an SEMKNOX übermittelt. Davon umfasst ist auch die Übermittlung Ihrer IP-Adresse sowie ggf. einer vergebenen Session-ID. Beide Informationen können einen Personenbezug aufweisen. Eine Übermittlung weiterer personenbezogener Daten findet nicht statt.
SEMKNOX verwendet hierzu sog. ?Cookies?, d.h. Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und welche die erfolgreiche Durchführung der Suchfunktion durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Benutzung der Suchfunktion durch Sie als Nutzer werden an einen von SEMKNOX gehosteten Server in Deutschland übertragen und dort gespeichert. In unserem Auftrag wird SEMKNOX diese Informationen benutzen, um Ihre Suchanfrage zu beantworten.
Das Cookie enthält die zuletzt vom SEMKNOX Suchservice vergebene QueryId und wird für 24h gespeichert.
Die Verarbeitung der durch das Cookie erzeugten und an SEMKNOX übermittelten Informationen erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) EU-DSGVO zum Zweck der bedarfsgerechten Gestaltung unserer Website.
12. AWIN PROGRAMM
Diese Website nimmt an Partnerprogrammen der Awin AG ("Awin") teil, einem Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen in Form von Textlinks, Bildlinks, Werbebannern oder Eingabemasken. Awin verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Awin verwendet auch so genannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken). Durch diese Web Beacons können Informationen wie der Besucherverkehr auf diesen Seiten ausgewertet werden.
Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Awin übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können von Awin an Vertragspartner von Awin weitergegeben werden. Awin wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammenführen.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Awin in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Weitere Informationen zur Datennutzung erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Awin:
https://www.awin.com/de/rechtliches/privacy-policy-DACH
13. Gutscheinangebote und Vorteilsangebote der Sovendus GmbH
Für die Auswahl eines für Sie aktuell interessanten Gutscheinangebots werden von uns pseudonymisiert und verschlüsselt der Hashwert Ihrer E-Mail-Adresse und Ihre IP-Adresse an die Sovendus GmbH, Hermann-Veit-Str. 6, 76135 Karlsruhe (Sovendus) übermittelt (Art. 6 Abs.1 f DSGVO). Der pseudonymisierte Hashwert der E-Mail-Adresse wird zur Berücksichtigung eines möglicherweise vorliegenden Widerspruchs gegen Werbung von Sovendus verwendet (Art. 21 Abs.3, Art. 6 Abs.1 c DSGVO). Die IP-Adresse wird von Sovendus ausschließlich zu Zwecken der Datensicherheit verwendet und im Regelfall nach sieben Tagen anonymisiert (Art. 6 Abs.1 f DSGVO). Außerdem übermitteln wir zu Abrechnungszwecken pseudonymisiert Bestellnummer, Bestellwert mit Währung, Session-ID, Couponcode und Zeitstempel an Sovendus (Art. 6 Abs.1 f DSGVO). Wenn Sie sich für ein Gutscheinangebot von Sovendus interessieren, zu Ihrer E-Mail-Adresse kein Werbewiderspruch vorliegt und auf das nur in diesem Fall angezeigte Gutschein-Banner klicken, werden von uns verschlüsselt Anrede, Name, Postleitzahl, Land und Ihre E-Mail-Adresse an Sovendus zur Vorbereitung des Gutscheins übermittelt (Art. 6 Abs.1 b, f DSGVO).
Für die Auswahl eines für Sie regional aktuell interessanten Vorteilsangebots werden von uns pseudonymisiert und verschlüsselt Anrede, Geburtsjahr, Land, Postleitzahl, Hashwert der E-Mail-Adresse und Ihre IP-Adresse an die Sovendus GmbH, Hermann-Veit-Str. 6, 76135 Karlsruhe (Sovendus) übermittelt (Art. 6 Abs.1 f DSGVO). Der pseudonymisierte Hashwert der E-Mail-Adresse wird außerdem zur Berücksichtigung eines möglicherweise vorliegenden Widerspruchs gegen Werbung von Sovendus verwendet (Art. 21 Abs.3, Art. 6 Abs.1 c DSGVO). Die IP-Adresse wird von Sovendus ausschließlich zu Zwecken der Datensicherheit verwendet und im Regelfall nach sieben Tagen anonymisiert (Art. 6 Abs.1 f DSGVO).
Soweit für das jeweilige Vorteilsangebot erforderlich, werden beim Klick auf das Vorteilsangebot an Sovendus von uns Ihr Name, Ihre Adressdaten, Ihre E-Mail-Adresse und/oder Ihre Telefonnummer zur Vorbereitung der personalisierten Anforderung des Vorteilsangebots beim Produktanbieter verschlüsselt übermittelt (Art. 6 Abs.1 b, f DSGVO).
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Sovendus entnehmen Sie bitte den Online-Datenschutzhinweisen unter www.sovendus.de/datenschutz.
14. BEWERTUNG AUF SHOPAUSKUNFT.DE
Wir geben Ihnen die Möglichkeit, in Zusammenarbeit mit dem
Internetportal www.shopauskunft.de eine
Bewertung zu unserem Onlineshop und unseren Leistungen abzugeben.
Zu diesem Zweck und zur Übersendung der entsprechenden Informationen
übermitteln wir dem Anbieter des Internetportals www.shopauskunft.de, der Firma Shopauskunft.de GmbH & Co.KG,
folgende Daten Ihrer Bestellung:
- E-Mail-Adresse
- Rechnungsnummer der zu bewertenden Warenbestellung
- Bestelldatum der zu bewertenden Warenbestellung
- Versanddatum der zu bewertenden Warenbestellung
Die so weitergegebenen Daten dürfen vom Empfänger lediglich zur Erfüllung
seiner Aufgabe verwendet werden. Eine anderweitige Nutzung der Informationen
ist nicht erlaubt.
15. EINBINDUNG DES TRUSTED SHOPS TRUSTBADGE
Zur Anzeige unseres Trusted Shops Gütesiegels und der gegebenenfalls
gesammelten Bewertungen sowie zum Angebot der Trusted Shops Produkte für Käufer
nach einer Bestellung ist auf dieser Webseite das Trusted Shops Trustbadge
eingebunden.
Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden
berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unseres Angebots. Das
Trustbadge und die damit beworbenen Dienste sind ein Angebot der Trusted Shops
GmbH, Subbelrather Str. 15C, 50823 Köln.
Bei dem Aufruf des Trustbadge speichert der Webserver automatisch ein
sogenanntes Server-Logfile, das z.B. Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des
Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten)
enthält und den Abruf dokumentiert. Diese Zugriffsdaten werden nicht ausgewertet
und spätestens sieben Tagen nach Ende Ihres Seitenbesuchs automatisch
überschrieben.
Weitere personenbezogenen Daten werden lediglich an Trusted Shops
übertragen, soweit Sie sich nach Abschluss einer Bestellung für die Nutzung von
Trusted Shops Produkten entscheiden oder sich bereits für die Nutzung
registriert haben. In diesem Fall gilt die zwischen Ihnen und Trusted Shops
getroffene vertragliche Vereinbarung.
16. NUTZEN WIR SHOPEIGENE WEB-ANALYSE-TOOLS?
Ja, dies tun wir – wie die meisten Internetunternehmen. Nachfolgend
informieren wir Dich über die eingesetzten Dienste im Detail. Das verwendete
Tool ist ein System, dass die Bewegung eines Users auf der Website verfolgt
(tracking) und analysiert. Das System weist folgende Eigenschaften auf:
- Das Tracking geschieht vollständig serverseitig. Das
heißt, der Webserver selbst schickt die Daten zum verwendeten Tool. In
Deinem genutzten Internetbrowser wird also keine zusätzliche
JavaScript-Bibliothek o.ä. installiert, die aktiv Daten übermittelt. Aber
es werden Cookies eingesetzt, um die Sitzung zu tracken.
- Es werden keine zusätzlichen Daten erhoben, sondern
bereits vorhandene Daten werden ausgewertet.
- Es werden die folgenden Daten ausgewertet:
- IP-Adresse (nur temporär; es erfolgte eine sofortige Löschung
nach der Auswertung)
- URL (was haben Sie gerade angeklickt)
- Referrer (von welcher Internetseite kommen Sie auf unsere
Internetseite)
- Partner-ID (falls vorhanden)
- Kundennummer (sofern vorhanden)
- und im Falle eines Kaufs: Artikel, Summen, Zahlart.
Die folgenden Daten werden explizit nicht erhoben:
- Name, Vorname
- Adresse
- Kontonummer, Bankleitzahl, Kreditkartendaten, PayPal-ID
- Kennwörter, Benutzerkennung.
Die Rohdaten werden im Analyseschritt verdichtet und statistisch
ausgewertet. Dabei werden die folgenden Auswertungen erstellt:
- Von wo kommen die Besucher (Suchmaschine, Affiliates etc.)
- Über welche Suchbegriffe/Adwords hat der Besucher die
Website betreten
- Anzahl Klicks, Pfade etc. in der Website
- Trichteranalyse (wie viele Besucher haben den Shop betreten,
sich im Shop bewegt, die Kiste genutzt, den Bestellprozess angefangen)
- Was wurde gekauft (Artikel, Summen etc.)
- Meta-Auswertungen (Kauf-Klick-Raten, Deckungsbeiträge
etc.)
Die erhobenen Daten werden aber nicht dazu verwendet, Sie als Besucher
unseres Onlineangebotes persönlich zu identifizieren. Die von uns gesammelten
Daten werden lediglich zur Verbesserung unseres Onlineangebotes und unsere
Leistungen Ihnen gegenüber benutzt. Eine Verwendung oder Weitergabe an Dritte
erfolgt nicht.
17. UNSERE VERBINDUNG ZU SOZIALEN NETZWERKEN
I. Verbindung zu YouTube
Einige Beiträge auf unseren Webseiten erhalten ebenfalls YouTube Videos
unseres Kanals. Grundsätzlich werden die YouTube Videos auf unseren Webseiten
im erweiterten Datenschutzmodus eingebunden (YouTube interne Funktion), sodass
zunächst keine Cookies durch YouTube an Ihren Browser übertragen werden und
somit auch keine Informationen über Sie bei YouTube gespeichert werden. Dies
gilt aber nur, solange Sie sich die Videos nicht ansehen. Unabhängig davon, ob
Sie sich ein Video ansehen oder nicht, wird Ihre IP-Adresse an YouTube und das
Google Werbenetzwerk Doubleclick übermittelt. Sollten Sie parallel zum Besuch
unserer Webseiten auch bei YouTube mit einem vorhandenen Benutzerkonto
eingeloggt sein, kann YouTube womöglich auch den Besuch unserer Webseiten Ihrem
Nutzerverhalten zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter unserer
Webseiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung
durch YouTube erhalten und auch keine Möglichkeit haben, die Übermittlung von
Daten an YouTube und ihrer Partner weiter einzuschränken.
Auf unseren Webseiten werden Plug-Ins oder andere Verknüpfungsmöglichkeiten
zu der Video-Plattform YouTube verwendet. Wenn Sie eine unserer mit einem
YouTube-Plug-In oder einer YouTube Verknüpfung ausgestatteten Webseiten
besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von YouTube aufgebaut. Dem Betreiber
von YouTube wird somit mitgeteilt, welche unserer Webseiten Sie besucht haben.
Sind sie gleichzeitig bei YouTube eingeloggt, erfährt der Betreiber von YouTube
dadurch mehr zu Ihrem Surfverhalten. Wünschen Sie dies nicht, loggen Sie sich
zuvor bei YouTube aus. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter unserer
Webseiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung
durch YouTube erhalten.
Betreiber ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei der YouTube Inc. finden Sie
unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
II. Verbindung zu
Facebook
Um Ihnen eine umfassende Vernetzung zu ermöglichen, haben wir auf unserer
Website Plugins des sozialen Netzwerks Facebook implementiert.
Alle entsprechend gekennzeichneten Plugins werden nur von der Facebook Inc.,
1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (Facebook) betrieben.
Sie erkennen die Plugins im Rahmen der Gestaltung unserer Website daran,
dass diese durch das geschützte Logo von Facebook oder durch den sog.
„Like-Button“/“Gefällt-mir“-Button gekennzeichnet sind.
Besuchen Sie unsere Website, die über eines der beiden vorgenannten Plugins
verfügt, so stellt Ihr genutztes Internetzugangsprogramm (sog. Internetbrowser)
eine Verbindung mit den Servern des sozialen Netzwerkes Facebook her. Durch
diese Verbindung wird durch Facebook der Inhalt des Plugins an den durch Sie
genutzten Internetbrowser übermittelt. Dadurch erfolgt die Einbindung in die
durch den Internetbrowser dargestellte Website.
Das soziale Netzwerk Facebook erhält dadurch die Informationen, dass Sie
unsere Internetseite aufgesucht haben.
Wir weisen darauf hin, dass wir keinen Einfluss darauf haben, welche Daten
erhoben werden.
Sollten Sie zum Zeitpunkt des Besuches unserer Website zeitgleich auf der
Internetseite des sozialen Netzwerkes Facebook unter Nutzung des Ihnen
zugewiesenen persönlichen Nutzerkonto eingeloggt sein, erfolgt eine direkte
Zuordnung von Facebook mit dem Besuch unserer Website.
Klicken Sie z.B. den „Like-Button“/“Gefällt-mir“-Button an oder nutzen Sie
Ihren Account, um einen Kommentar zu verfassen, werden die dadurch verursachten
Informationen an das soziale Netzwerk Facebook übermittelt und dort zur
weiteren Verwendung gespeichert.
Die einzige Möglichkeit, diese Übermittlung von Daten nicht zu verursachen
oder nicht zu gestatten, ist, dass Sie vor dem Aufruf unserer Website Ihren
persönlichen Account in dem sozialen Netzwerk Facebook durch die Betätigung des
Wortes „Abmelden“ unter dem Menüpunkt „Konto“ schließen. Wann das soziale
Netzwerk Facebook die Daten erhebt und zu welchem Zweck, ob die und wie die
Daten verarbeitet oder genutzt werden und welche Rechte sowie Möglichkeiten Sie
zur Veränderung der Einstellungen in dem sozialen Netzwerk Facebook haben,
erfahren Sie in den Datenschutzhinweisen des sozialen Netzwerkes Facebook
selbst. (http://www.facebook.com/privacy/explanation.php)
Sollten Sie Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Deiner
personenbezogenen Daten oder Fragen bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder
Löschung von Daten haben, wenden Sie sich bitte an: datenschutzbeauftragter@handyzubehoer.de
III. Verbindung zu
Twitter
Um Ihnen eine umfassende Vernetzung zu ermöglichen, haben wir auf unserer
Website Plugins des Kurznachrichtendienstes Twitter implementiert.
Dieser Dienst wird durch das Unternehmen Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite
600, San Francisco, CA 94107, USA betrieben.
Sie erkennen das genutzte Plugin am Twitter-Logo, dass wir auf der
Internetseite sichtbar angebracht haben.
Dieses Plugin schafft eine direkte Verbindung zwischen dem Servers des Kurznachrichtendienstes
Twitter und dem Ihrerseits zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite
genutzten Internetbrowser. Dadurch erhält der Kurznachrichtendienst Twitter die
Informationen, dass Sie mit der zum Zeitpunkt der Internetnutzung vergebenen IP-Adresse
unseren Internetauftritt besucht haben.
Klicken Sie auf den Button und sind zeitgleich auch in Ihrem Account des
Kurznachrichtendienstes Twitter eingeloggt, haben Sie die Möglichkeit, Dritten
über Ihren Account einzelnen Inhalte und Darstellungen unseres
Internetauftritts mitzuteilen.
Dabei erfolgt eine Zuordnung des Besuchs unseres Internetauftritts zu Ihrem
Nutzer-Konto bei dem Kurznachrichtendienst Twitter.
Im Rahmen dessen weisen wir darauf hin, dass wir als Anbieter dieses
Internetangebotes keine Kenntnis vom Inhalt der an den Kurznachrichtendienst
Twitter übermittelten Daten und der Verarbeitung und/oder Nutzung bei dem
Kurznachrichtendienst Twitter haben.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von
Twitter unter http://twitter.com/privacy
Für den Fall, dass Sie es nicht wünschen, dass der Kurznachrichtendienst
Twitter den Besuch unseres Internetauftritts Ihnen zurechnen kann, dürfen Sie
sich nicht vor oder während des Besuchs unseres Internetauftritts in Ihrem
Nutzekonto bei Twitter einloggen.
Sollten Sie Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer
personenbezogenen Daten oder Fragen bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder
Löschung von Daten haben, wenden Sie sich bitte an: datenschutzbeauftragter@handyzubehoer.de
IV. Verbindung zu
Instagram
Wir haben für Sie auf unserer Website Plugins und API-Schnittstellen des
sozialen Netzwerks Instagram eingefügt. Sie können das
Instagram-Plugin an dem »Instagram-Button« in unserem Onlineshop
erkennen. Wenn Sie den Instagram-Button anklicken und gleichzeitig in Ihrem
Instagram-Account eingeloggt sind, können Inhalte unseres Onlineshops auf Ihrem
eigenen Instagram-Profil verlinkt werden. Auf diese Weise kann der
Dienstanbieter Instagram den Besuch unseres Onlineshops zu Ihrem Benutzerkonto
zuordnen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir als Betreiber des
Onlineshops keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten, sowie deren
Nutzung durch Instagram erhalten.
Weitergehende Informationen und insbesondere weitere Informationen zur
Datenschutzerklärung von Instagram können Sie hier lesen:
https://www.instagram.com/about/legal/privacy/
18. WIDERSPRUCHS- BZW. WIDERRUFSRECHT
Selbstverständlich können Sie der Nutzung Ihrer Daten jederzeit
widersprechen bzw. Ihre Einwilligung widerrufen. Bitte wenden Sie sich hierzu
an: datenschutzbeauftragter@handyzubehoer.de
Sie können sich auch an den in Ziffer 19 genannten Datenschutzbeauftragten
oder die verantwortliche Stelle wenden.
Zudem haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns unmittelbar zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Tel.: 0211/38424-0
Fax: 0211/38424-10
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
19. HABEN SIE NOCH FRAGEN?
Möchten Sie noch weitere Informationen über den Datenschutz bekommen?
Kontaktieren Sie bitte hierzu unseren Datenschutzbeauftragten:
Althammer & Kill GmbH
Roscherstraße 7
30161 Hannover
05113306030
kontakt-dsb@althammer-kill.de
Bitte nennen Sie bei Kontaktaufnahme den Shop auf den sich Ihre Anfrage bezieht in der Betreff Zeile. Ohne diese Angabe können wir Ihre Anfrage nicht einwandfrei zuordnen.
Oder wenden Sie sich an die verantwortliche Stelle:
Internetmarketing Bielefeld GmbH
- Datenschutzbeauftragter -
Am Lenkwerk 3
33609 Bielefeld, Germany
Fax: +49 800 / 4460000
Stand: 01.01.2019